Voices of Laments

Installation (2022)

Installation Triptychon, 25 min. looped/Screens


Parallel zu unserem Projekt HELLO TO EMPTINESS entsteht die Installation VOICES OF LAMENTS, in der wir in gemeinsamer Regie mit lokalen Akteur:innen (den „Satelliten“) audiovisuelles dokumentarisches Material zum Thema Trauerrituale und Klagelieder aus unterschiedlichen Regionen der Welt verweben (Griechenland, Korea, Kenia). Unsere künstlerischen Satelliten bilden mit gemeinsam festgelegten Fragestellungen unabhängige Recherche-und Produktions-Zellen. Es ist der strukturelle Versuch, internationale Kooperationsmodelle auf Augenhöhe zu entwickeln, mit dem wir die Annäherung an eine gemeinsame Welt-Trauer unterstützen.

Künstlerische Leitung: Stephanie Thiersch
Schnitt/Postproduktion: Anja Theismann
Tonmischung: sounds fresh., Köln
Produziert von: MOUVOIR, Köln/Deutschland
Projektleitung: Anna-Mareen Henke
Management/MOUVOIR: Tanja Baran, Agnes Missel
Produktionsleitung/MOUVOIR: Sarah Heinrich

Korea/Gut-Zeremonie:
Schamanin: Hyekyung Min
Assistenz: Seungyeon Lee, Jaeseong Kim
Janggu: Donggyun Lee
Jing: Wonyoung Choi
Bara (Zimbeln): Hyoseong Jin
Flöte: Donghyeon Choi
Daegeum: Jiseok Yang

Dreharbeiten & Zoom-Operation in Korea:
Kyoung Ho Kang
Dae Kwon Kim
Young Chul Jang

Koreanische Contemporary Tänzerin: Hyerim Jang
Moderatorin/Beraterin: Ok-seop Jin
Übersetzung: Jaeyoon Adela Shin
Fotografie: Lee HanKoo

Organisationskomitee des Internationalen Tanzfestivals Seoul:
Künstlerischer Leiter: Jong-ho Lee
Generaldirektorin: Sung Eun Jang
Produzentin: Yoona Kim
Projektleitung: So Youn Bae

Manshimin beim Jinoh-gwi-gut (진오귀굿: Unterwelt-Eintrittsritual/Lament) in einem Privathaushalt

Kenia
Regie: Kepha Oiro
Ton: Emmaus Kimani

Malindi-Aufnahmen
Kamera: Kevin Mutunga
Interviewer: Erick Kia
Fixer: Wilson Odhiambo
Protagonisten: Msalome Cultural Group
Übersetzer: Kazungu

Siaya-Migori-Aufnahmen
Kamera: Emmanuel Odhiambo, Lynton Mburu
Musik: Olith Ratego
Interviewer: Julliet Omollo
Fixer: Olith Ratego
Protagonistinnen: Od Dala Women Group, Ogoya Nengo
Übersetzerin: Julliet Omolo

Fotografie: Emmaus Kimani, Emmanuel
Koproduzent: Tuchangamke-Gruppe

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Kenia (Nairobi)

Bestattungsrituale und Lamenti in der Luo-Gemeinschaft am Viktoriasee in West-Kenia und der Giriama-Gemeinschaft an der Ostküste Kenias

Griechenland
Regie: Silas Michalakas
Ton/Kamera:
Experte: Thanos Kotsis
Protagonisten & Protagonistinnen: Antonia/Stamato/Anneta/Vassiliki
Koproduzent: Ethnofest Athen

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Athen

Dörfer Loutraki und Pyrgos mit Thanos und lokalen Klageliedern eines Dorfes in Mani

Foto: Lee HanKoo, Silas Michalakas, Emmaus Kimani, Emmanuel

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln.

on Tour:

12.04.2022
bis 20.04. Begleitende Installation zu 'HELLO TO EMPTINESS'

Info

Goethe Institut Athen, Athen